Mettlen & Auslikon
Datum | Event |
---|---|
23. September 2025, 19:00Uhr | Elternratssitzung |
28. Oktober 2025 | Besuchsmorgen Auslikon |
29. Oktober 2025 | Besuchsmorgen Mettlen |
08. November 2025 | Räbeliechtliumzug |
19. Dezember 2025 | Schulsilvester |
10. März 2026 | Thekbazar |
11. März 2026 | Besuchsmorgen Auslikon |
12. März 2026 | Besuchsmorgen Mettlen |
Die Elternmitwirkung in der Schuleinheit wird durch den Elternrat gemäss §55 des Volksschulgesetzes Kanton Zürich gewährleistet. Der Elternrat ist politisch und konfessionell neutral. Der Begriff Eltern ist im Sinne der Erziehungsberechtigten gemäss Gesetz definiert. Der Elternrat wird für die Stufen Kindergarten, Unterstufe und Mittelstufe eingerichtet.
Der Elternrat vertritt die Interessen aller Eltern und ihrer Kinder in der Schuleinheit. Er trägt aktiv zu einem konstruktiven und offenen Verhältnis zur Lehrerschaft und zu den Schulbehörden bei. Der Elternrat fördert und erhält die partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie die gegenseitige Unterstützung von Eltern und Lehrpersonen zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.
Das Wohl des Kindes steht im Zentrum. Konkret hat der Elternrat folgende Ziele:
Funktion | Vorstandsmitglied |
---|---|
Co-Präsidium | Susanne Wendt |
Co-Präsidium | Rebecca Müller |
Finanzen | Anthony Fitze |
Aktuarin | Corina Schweizer |
Vertretung Auslikon | Mirjam Barberio |
Klasse / Klassenlehrperson | Klassenvertretung |
---|---|
6a Schaltegger | Sabine Schwarz |
6b Lanz | Ruth Meyer |
6c Meier | Thomas Schläpfer |
5a Schmid | Nicole Hensch |
5b Kälin, Bocklet | Corina Schweizer |
5c Eicher | Michael Kauz |
4a Thangarasa | Alin Denk |
4b Eisenhut, Vuletic | Cynthia Jucker |
4c Alder | Daniel Buchmann |
3a Bond | Rebecca Keller |
3b Lorez | Miriam Imhof |
3c Gartmann | Chantal Biolley |
2a Mäder | Giovanni Marti |
2b Erdin | Anna Eisaks |
2c Ammann | Martina Bissig |
1a Heuberger | Fabio Oliveira |
1b Walder | Susanne Wendt |
1c Henggeler | Marina Kurz |
1.-3. Auslikon Hämmerli, Schneider | Mirjam Barberio |
KGA Baer, Geisser | Tina Ahron |
KGB Blumenthal | Marina Kurz |
KGC Gomez, Neuner | Rebecca Müller |
KGD Rüttimann, Ryser | Diana Fehr |
KGI Anderegg | Deborah Meier |
Verantwortliche Person: Ruth Meyer
Die Arbeitsgruppe Kommunikation Elternvertretung hat zum Ziel, die Kommunikation und Koordination zwischen KlassenvertreterInnen und Lehrpersonen zu fördern und unterstützt den gegenseitigen Informationsfluss (z.B. an Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Lehrpersonen und Schulleitung). Sie ist bemüht pro Klasse eine Klassenvertretung und eine SteV-Person für das Amt zu motivieren um so einen lückenlosen Informationsfluss sicherzustellen.
Verantwortliche Person: Martina Schmidt
Die Arbeitsgruppe Kinderflohmarkt ist zuständig für die Organisation und Durchführung eines jährlich stattfindenden Kinderflohmarktes in Pfäffikon. Neben dem Verkaufen und Kaufen von Spielsachen aller Art, gibt es Verpflegungsmöglichkeiten und weitere Aktivitäten wie z. B. Kinderschminken.
Verantwortliche Person: Sabine Schwarz
Die AG Räbenliechtli organisiert den Räbenwagen des Schulhauses Mettlen, der am Räbenliechtliumzug Anfangs November mitgezogen wird. Ebenfalls begrüsst ein Mitglied der AG die Eltern und Kinder zu Beginn des Umzugs im Mettlen und leitet das Singen einiger Lieder zur Einstimmung.
Vor dem Umzug koordiniert die AG mit der zuständigen Lehrperson für das Räbenschnitzen im Schulhaus Mettlen die Wagen- und Räbenübergabe, schmückt den Wagen, fragt ev. 4.-Klasslehrpersonen für das Schnitzen der Räben an, begleitet den Umzug und bringt den abgeschmückten Wagen wieder zurück. Ebenfalls hat die AG Kontakt zum Hauptorganisator VVP.
Verantwortliche Person: Nicole Hensch
Am Schulsilvester dauert der "Unterricht" nur von 07.00 bis 09.00 Uhr. Viele Kinder sind bereits in den frühen Morgenstunden draussen unterwegs und machen viel Lärm :-) Die Arbeitsgruppe Schulsilvester organisiert im Schulhaus an diesem speziellen Tag ab ca. 06.00 Uhr Licht, Musik und heisse Getränke für die Kinder damit sie sich aufwärmen und das Beisammensein geniessen können.
Verantwortliche Person: Corina Schweizer
Einmal jährlich findet für die SchülerInnen im Schulhaus Mettlen ein Erzählabend mit diversen Geschichten statt. Während dieser Zeit "betreuen" Mitglieder der AG Erzählabend die Eltern und Erziehungsberechtigten bis sie von ihren Kindern wieder abgeholt werden. 😊 Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - bei Kaffee, Tee und Gebäck kann die Zeit zu angeregten Gesprächen genutzt und die Wartezeit verkürzt werden.
Verantwortliche Person: Melanie Feller
Muss es immer neu sein?
Die Arbeitsgruppe Thek-Basar organisiert jährlich eine Verkaufsplattform für gebrauchte Theks. Der Anlass findet jeweils vor Ostern gemäss aktueller Schulagenda statt.
Du suchst einen «neuen» Thek oder möchtest deinen gebrauchte verkaufen? Das bietet dir die AG Thek Bazar:
Verantwortliche Person: Martina Bissig
Die AG Besuchsmorgen organisiert den Betrieb von zwei Kaffeeständen in der 10 Uhr Pause. Es soll ein gemütlicher Treffpunkt für alle Besucher*innen sein.
Neben einem Kaffee zum Aufwärmen gibt es jeweils auch eine Stärkung für die Besucher*innen und die Schulkinder in den Klassen.
Verantwortliche Person: Christian Bufalino, Joël Mesmer
Die AG IT ist verantwortlich für die Homepage des Elternrates Mettlen – Auslikon. Weiterhin bewirtschaftet sie sämtliche Login-Accounts aller Klassenvertretungen zur Elternrat Cloud und unterstützt den Vorstand im Adressanten gerechten Versand von Dokumenten und allen anderen IT – Anliegen.
Dokument | Download Link |
---|---|
Helferaufruf | Download Helferaufruf |
Protokoll Sitzung 04.02.2025 | Download Sitzungsprotokoll (04.02.2025) |